|
Home/Stadtarchiv/Blick in die Bestände
|
 |
 |
 |
|
Personenstandsunterlagen
 Auskünfte über alte Geburts-, Heirats- und Sterbeunterlagen werden über das Stadtarchiv erteilt. |
 |
 |
|
Das gräfliche Archiv
 Das Archiv der Grafen Pückler-Limpurg bietet Einblicke in adelige Lebens-, Wohn- und Verwaltungskultur. |
 |
 |
|
Wertvolle Nachlässe
 Immer wieder erhält das Stadtarchiv Nachlässe Fürther Bürger. Manche sind von eher bescheidenem Umfang, andere von großer historischer und auch finanzieller Bedeutung. |
 |
 |
|
Karten- und Plansammlung
 500 Pläne geben anschaulich die Veränderung der Stadt Fürth und der umliegenden Gemeinden wieder. |
 |
 |
|
Fotosammlung
 Die Fotosammlung zeigt von historischen Bildern über Momentaufnahmen zum Stadtgeschehen bis zu Porträts bedeutender Zeitgenossen die ganze Bandbreite städtischen Lebens. |
 |
 |
|
Postkartensammlung
 Postkarten mit Fürther Motiven geben Einblick in die Vielzahl reizvoller Baudenkmäler und touristischer Attraktionen. |
 |
 |
|
Zeitgeschichtliche Sammlung
 Die chronologisch angelegte Zeitgeschichtliche Sammlung reicht bis ins Jahr 1925 zurück. |
 |
 |
|
Grafik- und Gemäldesammlung
 Die Grafik- und Gemäldesammlung mit Werken bedeutender Künstler gehört zweifelsohne zum wertvollsten Bestand des Archivs. |
 |
 |
|
Ausstellungsobjekte
 Die Sammlung des Archivs reicht von historisch bedeutsamen Objekten zur Stadt- und Schlossgeschichte bis zu zeitgenössischen Gebrauchsgegenständen. |
|
 |
| |
|
|