 |
 |
Rätselbilder des Stadtarchivs
 Das Stadtarchiv hat über 100 000 historische Fotografien in seinen Beständen. Bei mehreren hundert ist unklar, was das Motiv zeigt. Es können unbekannte Gebäude, Landstriche oder auch Personen sein. Die meisten dürften aus Fürth und Umgebung stammen. Es sind jedoch auch Aufnahmen aus Europa dabei, vor allem zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Helfen Sie bitte mit und senden Sie uns eine Mail, wenn Sie wissen, was auf dem Bild zu sehen ist oder um welches Foto es sich handeln könnte. Bitte klicken Sie für eine größere Darstellung auf die Fotos. |
|
 |
|
 |
Gelöste Rätsel-Fotos des Stadtarchivs |
|
 |
 |
Blick von Unterfarrnbach zur Mühltalstraße 107, um 1935, (A10061) Größere Ansicht |
 | | |
 |
 |
Königstraße 44, rechte Ecke gehört zum Geleitshaus, um 1910, (NL71-190) Größere Ansicht |
 | | |
 |
 |
Kirche St. Peter und Paul, Poppenreuth, Figuren Hochaltar, Restaurator Michael Ehmann, 1955, (NL95-0786) Größere Ansicht |
 | |
|
 |
 |
Gustav-Adolf-Pflegeheim, Diakonisches Werk Fürth, Ecke Burgfarrnbacher Straße / Kommerzienrat-Zimmermann-Straße, Zirndorf, 1965, (NL95-2258) Größere Ansicht |
 | |
 |
 |
Gustav-Adolf-Pflegeheim, Diakonisches Werk Fürth, Ecke Burgfarrnbacher Straße / Kommerzienrat-Zimmermann-Straße, Zirndorf, 1965, (NL95-2304) Größere Ansicht |
 | |
|
 |
| |